Wanderungen & Radtouren um Roßhaupten


Aussichtsberg Buch - Zwieselberg

Der Aussichtspunkt auf dem Buch/Zwieselberg bietet einen der schönsten Panoramablicke unserer Wanderregion auf die gesamte Alpenkette mit Ammergebirge. Lechtaler und Tannheimer Berge. Eine Panoramatafel erklärt alle über 60 Gipfel und den Blick auf Forggensee. Füssen und die Königsschlösser.
Information:
Länge: 6km
Höhendifferenz: 225m
Dauer: 2:00 Std
Schwierigkeitsgrad: Bergwanderweg, leicht
Strecke: Roßhaupten Dorfplatz - Seeger Straße - Leitenmoos - Seeger Straße - Kreisbauhof - Felsenweg - rechts ab Richtung Buch/Zwieselberg. Rückweg wie Hinweg 

Felsenweg

Die Bezeichnung 'Felsen' rührt von einem Nagelfluhfelsen im ansonsten völlig bewaldeten. gleichnamigen Höhenzug südwestlich Roßhaupten; Der 'Felsenweg' führt um den bewaldeten Höhenzug herum zu einem schönen Aussichtspunkt auf der Südseite mit Bergblick; Der Rückweg über das Kulturensemble Kalvarienberg - Kapelle Maria Steinach/Pestfriedhof (siehe auch Gabisweg) lohnt sich. trotz der etwas steilen Waldpassage bis zur Ussenburger Straße
Information:
Länge: 4km
Höhendifferenz: 120m
Dauer: 1:15 Std
Schwierigkeitsgrad: Spazier- und Wanderweg, leicht begehbar
Strecke: Roßhaupten Dorfplatz (alternativ Parkplatz Kurpark) - Seeger Straße - Ortsende links in Felsenweg - in Serpentinen westlich um Höhenzug 'Am Felsen' herum (hier Abzweigung zum Buch/Zwieselberg) - am Holzlagerplatz rechts auf schmalem Waldpfad zur Straße nach Ussenburg hinunter - links und nach ca. 50 m Richtung Maria Steinach/Pestfriedhof und Kobusstraße nach Roßhaupten zurück 

Gabisweg

Eine Zeitreise zum Erwandern mit vielen kulturhistorischen Punkten: Kalvarienberg. Pestfriedhof. Barockkapelle Maria Steinach. ehem. Burgstall Gabis (Aussichtspunkt); über den Höhenzug 'Alte Reithen' und am Steinernen Kreuz vorbei zurück nach Roßhaupten
Information:
Länge: 3km
Höhendifferenz: 100m
Dauer: 1:00 Std
Schwierigkeitsgrad: Spazier- und Wanderweg, leicht begehbar
Strecke: Dorfplatz - Roman-Boos-Straße nach Süden - Seeger Straße - nach links in Kobusstraße - Kalvarienberg über Pestfriedhof und Maria Steinach - Aussichtspunkt Gabis - Wiesenweg Richtung Alte Reithen - Abstieg ostseitig und über Füssener Straße zum Steinernen Kreuz und zurück nach Roßhaupten Dorfplatz; der Rundwanderweg ist mit der Ziffer '6' gekennzeichnet 




Forggenseerunde

Leichte Radtour mit einer längeren Steigung und wenigen Aufschwüngen auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie wenig befahrene Nebenstrecken. In der Sommersaison ab 01.06. bis ca. Anfang Oktober kann die Radtour mit einer Schiffahrt der Städtischen Forggenseeschifffahrt kombiniert werden. Rund um den See finden Sie acht Haltestellen an denen Sie mit Ihrem Rad auf das Schiff umsteigen können. Fahrpläne erhalten Sie bei der Tourist Information.
Wegdaten:
Länge: ca. 31 km, komplett geteert, ca. 250 hm
Strecke: Roßhaupten – Illasbergsee – Kniebis – Hergatsrieder See – Schwangau – Füssen – Osterreinen – Dietringen – Roßhaupten 

Dampflokrunde - Radwandern mit Spaß

Auf den Bahnstrecken Marktoberdorf - Lechbruck und Kaufbeuren - Schongau, die 1977 eingestellt wurden, wurden bis 1989 asphaltierte Radwege eingerichetet. Die Strecken der beiden ehemaligen Bahnlinien, die zu einer Route von 76,4 km verbunden worden sind, sind sehr gut beschildert. Hier können Sie "Dampf ablassen", das gilt für Rennradfahrer ebenso wie für weniger ehrgeizige Radwanderer im Freundes- und Familienkreis. Individuell können Sie die Tour in ein, zwei oder drei Tagen erradeln. Zünftige Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich entlang der Strecke an.
Information:
Länge: 76,4 km
Höhendifferenz: 800 m
Wegeart: Radwege, Nebenstraßen, zwischen Königsried und Frankenhofen stückweise Sand/Kies, sonst asphaltiert
Strecke: Roßhaupten - Sameister - Lechbruck - Burggen - Tannenberg - Ingenried - Königsried - Sachsenrieder Forst - Frankenhofen - Helmishofen - Linden - Mauerstetten - Kaufbeuren - Biessenhofen - Ebenhofen - Marktoberdorf - Rieder - Stötten - Steinbach - Freßlesreute - Roßhaupten


Emmentaler Radweg

Ein Radweg für jedes Alter und jede Kondition Der Ostallgäuer Emmentaler Radweg ist für Familien mit Kindern und auch für den sportlichen Radler geeignet. Der konditionsstarke Radfahrer wird die 38,5 km lange Stecke in wenigen Stunden bewältigen, für Familien und Kinder gibt es zwei Abkürzungsmöglichkeiten. An der Wegstrecke befinden sich Informationstafeln zur Landwirtschaft und die Spielsplätze sind mit Spielgeräten ausgestattet, die sich mit Käse beschäftigen!
Der Radwanderweg läuft an folgende Käsereien, mit Einkaufsmöglichkeiten vorbei:
- Hofkäserei Lipp
- Bergkäserei Weizern
- Sennerei Lehern


|